Am Freitag, dem 04.04.2025 stellte sich eine Löschgruppe der Feuerwehr Vöcklabruck der Branddienstleistungsprüfung in der Stufe 2 (Silber). Die Abnahme erfolgte mit dem Tanklöschfahrzeug TANK 1 (TLFA 4000).
Ziel der Leistungsprüfung ist es, die Einsatzbereitschaft und das Zusammenspiel im Brandeinsatz zu trainieren und zu festigen. Dabei müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl theoretisches Wissen als auch praktisches Können unter Beweis stellen.
Zu Beginn galt es, die Gerätekunde zu absolvieren. Hierbei mussten sämtliche Ausrüstungsgegenstände bei geschlossenen Türen und Rollläden im Fahrzeug korrekt lokalisiert und benannt werden – eine wichtige Übung zur sicheren und schnellen Handhabung im Einsatzfall.
Anschließend wurde ein per Karte gezogenes Einsatzszenario – Heckenbrand, Zimmerbrand oder Flüssigkeitsbrand – abgearbeitet. Das Szenario wird unter realitätsnahen Bedingungen direkt aus dem Tanklöschfahrzeug heraus abgewickelt, wobei besonders auf die Einhaltung der taktischen Abläufe, die Kommunikation und die Sicherheit geachtet wird.
Bestens vorbereitet meisterte die Gruppe alle Aufgaben und konnte die Prüfung erfolgreich abschließen. Ein besonderer Dank gilt Hauptbrandmeister Dusl Gabriel für die intensive Vorbereitung in den vergangenen Wochen. Ebenso ein Dankeschön an das BFK Vöcklabruck unter der Bewerbsleitung von Hauptbrandinspektor d. F. Steininger Roland und seinem Team für die Durchführung der Leistungsprüfung!
Die FF Vöcklabruck gratuliert der teilnehmenden Gruppe herzlich zur bestandenen Leistungsprüfung!