Erfolgreiche Personenrettung aus einem Wartungsschacht
Am Sonntagnachmittag wurde die Höhenrettungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Vöcklabruck zu einer Personenrettung nach Timelkam alarmiert. Eine Person war in einen ...
WeiterlesenDetailsAm Sonntagnachmittag wurde die Höhenrettungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Vöcklabruck zu einer Personenrettung nach Timelkam alarmiert. Eine Person war in einen ...
WeiterlesenDetailsAm Gelände der Firma Swisspearl in Vöcklabruck fand am Freitag eine Übung unserer Höhenretter statt. Geübt wurde das gesicherte Vorgehen ...
WeiterlesenDetailsDie Höhenrettungsgruppe der FF Vöcklabruck führte am Mittwochabend eine Übung in der Lenzing AG durch. Die Übungsannahme war eine verletzte ...
WeiterlesenDetailsDie Höhenrettungsgruppen Vöcklabruck und Ried wurden gemeinsam mit der Pflichtbereichsfeuerwehr Ampflwang nach Lukasberg zu einer Personenrettung alarmiert. Vor Ort ereignete ...
WeiterlesenDetailsDie Höhenrettungsgruppen Vöcklabruck und Frankenmarkt wurden kurz nach dem Einrücken von der Fahrzeugbergung zu einer Personenrettung an einer Baustelle alarmiert. ...
WeiterlesenDetails"Das sehr umfangreiche Stützpunktwesen der oberösterreichischen Feuerwehren umfasst auch 17 Höhenretter-Gruppen, welche landauf, landab zum Einsatz kommen, wenn die örtliche ...
WeiterlesenDetailsAm Mittwoch wurden die Höhenretter von der FF Oberwang zu einer Übung auf den Aussichtsturm Kulmspitz eingeladen. Von dem 24 ...
WeiterlesenDetailsMittwochabend wurde die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Vöcklabruck von der Feuerwehr Ampflwang zu einer Absturzsicherungsschulung eingeladen. Im ersten Teil der Schulung ...
WeiterlesenDetailsVon 13.-17. Mai 2024 fand der 5 tägige Höhenretter-Lehrgang in der Landesfeuerwehrschule in Linz statt. Von dem Höhenretterstützpunkt Vöcklabruck nahmen ...
WeiterlesenDetailsKürzlich konnten die Höhenretter eine Übung bei der Fa. Spitz in Attnang-Puchheim durchführen. Übungsannahme war ein verletzte Person in einem ...
WeiterlesenDetailsDie Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck ist die größte Feuerwehr im Bezirk Vöcklabruck, wir haben heute einen Fahrzeugstand von 14 Fahrzeugen, darunter 1 Stützpunktfahrzeug.
Wir leisten im Jahr ca. 540 Einsätze, wobei Übungen nicht mitgerechnet werden. Diese teilen sich in ca. 291 technische Einsätze, etwa 162 Brandeinsätze, und in ca. 87 sonstige Einsätze auf.
Um diese Aufgaben bewältigen zu können, stehen uns 80 Feuerwehrmänner und 4 Feuerwehrdamen mit entsprechender Ausbildung zur Verfügung.
© FF Vöcklabruck 2020. Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at